Einladung und Anmeldung_Deutsch

Registrierung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass alle während des Registrierungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten erforderlich sind, um die Registrierung abzuschließen und den reibungslosen Ablauf der Konferenz zu gewährleisten. Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter dem Link unten auf dieser Seite.

Willkommen zur ECCE 2023!

Die Europäische Konferenz für christliche Bildung findet normalerweise alle drei Jahre statt. Die nächste Konferenz wird vom 8. bis 12. Mai 2023 am Balaton in Ungarn stattfinden.

Veranstaltungsort der Konferenz ist das SDG-Konferenzzentrum in Balatonszárszó am Balaton.

Der Titel der Konferenz lautet

„…eine Tiefe ruft die andere“ Psalm 42,8: Durch die Krise wachsen, Kirche mit Kindern neu entfachen

Die thematischen Überschriften der Tage sind:

Singen in der Dunkelheit (Dienstag)

Ruhe und Vertrauen im Sturm (Mittwoch)

Wirf deine Netze auf der anderen Seite aus (Donnerstag)

Für wen ist die ECCE-Konferenz gedacht und was beinhaltet sie?

Die ECCE-Konferenz richtet sich an alle, die in der “Kirche mit Kindern” tätig sind und/oder diese Arbeit in der Kirche koordinieren. Die Konferenzsprache ist Englisch. Neben Bibelarbeiten und anderen Aktivitäten gibt es zwei themenzentrierte Vorträge. Ein Vortrag wird in englischer Sprache gehalten und es werden auch Notizen/Übersetzungen auf Deutsch und Französisch zur Verfügung gestellt. Der andere Vortrag auf Ungarisch gehalten, aber die Notizen/Übersetzung werden auf Englisch, Deutsch und Französisch vorgehalten.

Auf der Konferenz wird es eine Auswahl an Workshops geben. Die Workshops werden größtenteils in englischer Sprache abgehalten. Falls in einer anderen Sprache, werden Unterlagen auf Englisch vorliegen. Die angebotenen Workshops werden zu Beginn der Konferenz bekannt gegeben, und die Konferenzteilnehmenden können wählen, an welchem der Workshops sie teilnehmen möchten.

Die Konferenzteilnehmenden werden ermutigt und gebeten, einen Stand auf unserem Marktplatz zu gestalten, um über den Bereich “Kirche mit Kindern!” in ihrem Land zu berichten, ihre Materialen zu präsentieren (entweder zum Anschauen oder zum Mitnehmen) usw. Bitte überlegt im Gespräch mit anderen, was ihr ein- und mitbringen könnt.

Täglich findet ein Gottesdienst statt, und die Teilnehmenden aus jeder der fünf Regionen sind gebeten, diesen gottesdienstlichen Beitrag zum Programm zu gestalten. Es wird Zeit für die gemeinsame Planung eingeplant.

Workshop-Leitende

Die Steuerungsgruppe möchte die Teilnehmenden dazu ermutigen, ehrenamtlich einen Workshop zu leiten, wo ein Interessengebiet liegt oder Fachwissen besteht, das sie gerne mit anderen teilen oder vertiefen möchten. Die Workshops dauern 45 Minuten oder 90 Minuten. Workshops sind in der Regel praktischer/interaktiver und informeller als Vorträge und werden mit einer kleineren Gruppe von interessierten Teilnehmenden durchgeführt. Auf Wunsch kann ein Bildschirm für Powerpoint/Video usw. zur Verfügung gestellt werden, alle Hilfsmittel oder weiteren Materialien sind jedoch selbst mitgebracht werden. Wenn du einen Workshop leiten kannst und willst, gib dies bitte auf deinem Anmeldeformular an und wir werden dir einen Link zu einem zweiten Formular schicken, auf dem du uns weitere Informationen geben kannst. Die endgültige Entscheidung darüber, welche Workshops in das Programm aufgenommen werden, trifft die ECCE-Steuerungsgruppe.

Konferenzgebühren und Unterkunft

Am Veranstaltungsort steht nur eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung. Wir empfehlen sich ein Zimmer zu teilen, damit wir Platz für mehr Teilnehmende haben. Sobald die verfügbaren Zimmer am Veranstaltungsort ausgebucht sind, werden wir darüber informieren. Dann kannst du unabhängig davon eine Unterkunft in der Nähe buchen und eine Konferenzgebühr als Tagesgast entrichten.

Aufgrund des derzeitigen wirtschaftlichen Umstände in Ungarn mit einer hohen und unvorhersehbaren Inflation haben wir die Konferenzgebühren erhöht, um unvorhergesehene Kostensteigerungen bis zum nächsten Mai aufzufangen. Wir hoffen, dass wir einen eventuellen Überschuss zu Beginn der Konferenz im nächsten Jahr an Sie zurückgeben können.

Die Konferenzgebühr beinhaltet Unterkunft und Verpflegung:

Einzelzimmer: 500 €

Mehrbettzimmer: 350 €

Tagesgast: 250 € (per day 60 €)

Reisekosten sind nicht im Preis inbegriffen – die Teilnehmenden sind für ihre Reisekosten selbst verantwortlich. Für den Transport zwischen Flughafen Budapest und Veranstaltungsort wird jedoch gesorgt – die Zeiten des Shuttlebusses werden zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Weitere Informationen über die ECCE und unsere früheren Konferenzen sind auf der Website https://ecceconference.org/ zu finden. Bitte folgt uns auch auf Facebook ECCE | Facebook.

Wenn Du ein offizielles Einladungsschreiben benötigst, melde Dich bitte bei einem Mitglied der Steuerungsgruppe und wir werden Dir ein solches zukommen lassen.

Wenn du irgendwelche Fragen hast, zögere bitte nicht, deine regionale Vertreterin oder ein Mitglied der Steuerungsgruppe zu kontaktieren. Wir werden unser Bestes tun, um dir zu helfen.

Kaisa Aitlahti (Nordische Region), kaisa.aitlahti@step.fi

Lorraine Webb (Region Großbritannien) lorrainewebb@urc.org.uk

Kerstin Othmer (Region Mitte) cambridgegermanchurch@googlemail.com

Nicole Awais (Region Latein) nicole.awais@ref-fr.ch

Aled Davies (der Schatzmeister) aled@ysgolsul.com

Melinda Grendorf-Balogh (Region Ost) melinda.grendorf@gmail.com

Wir freuen uns darauf, Euch im Mai am Balaton zu sehen!

Die ECCE-Steuerungsgruppe